Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

STADA: Vorstand zieht auf Hauptversammlung positives Resümee für Geschäftsjahr 2012 und hält an positivem Ausblick bis 2014 fest – Aufsichtsräte im Amt bestätigt

  • 05.06.2013
  • Pressemitteilung

Frankfurt am Main, 5. Juni 2013 – Auf der ordentlichen Hauptversammlung der STADA Arzneimittel AG zog der Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaff heute in Frankfurt am Main ein positives Resümee für das Geschäftsjahr 2012 und bestätigte den positiven Ausblick für den Konzern bis 2014. „2012 haben wir erneut schwierige Situationen gemeistert und gleichzeitig sich uns bietende Chancen genutzt, so dass wir die langjährige Erfolgsgeschichte von STADA fortsetzen und unsere Position in einem sich verschärfenden Wettbewerbsumfeld weiter festigen konnten“, so Retzlaff laut Redemanuskript.
In der unmittelbar nach der Hauptversammlung abgehaltenen konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Dr. Martin Abend erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden der STADA Arzneimittel AG gewählt, nachdem in der Hauptversammlung zuvor alle Aufsichtsräte seitens der Anteilseigner für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt worden waren. Darüber hinaus wählte der Aufsichtsrat den Arbeitnehmervertreter Manfred Krüger erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
In seiner Rede ging Retzlaff zunächst auf die Entwicklungen im Geschäftsjahr 2012 ein und beleuchtete auch die Ergebnisse des ersten Quartals 2013. Die Internationalisierung des STADA-Konzerns und der Ausbau der Markenprodukte seien planmäßig vorangetrieben und beim Kosteneffizienzprogramm „STADA – build the future“ weitere Erfolge erzielt worden.
Der Vorstandsvorsitzende fasste im Anschluss die Chancen und Risiken des Konzerns zusammen und bestätigte angesichts der strategischen Erfolgsfaktoren – trotz eines weiterhin herausfordernden Umfelds – den positiven Ausblick für das Geschäftsjahr 2013. Retzlaff bestätigte auch die für 2014 in Aussicht gestellte Langfristprognose, die er mit Blick auf einen verbesserten Produkt- und Regionalmix, weitere Kostensenkungspotenziale und andere ertragsverbessernde Maßnahmen sowie die sich bietenden Wachstumschancen, insbesondere in den Generika-Schwellenländern der Marktregion Zentraleuropa und den Marktregionen CIS/Osteuropa sowie Asien & Pazifik, weiterhin für erreichbar hält.
Bei den Abstimmungen folgte die Hauptversammlung allen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat. Dementsprechend beschloss die Hauptversammlung eine gegenüber dem Vorjahr um 35,1 Prozent deutlich gestiegene Dividende von 0,50 Euro je STADA-Stammaktie, wobei der verbleibende Überschuss auf neue Rechnung vorgetragen wird. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit hoher Zustimmung entlastet. Zudem wurden die Vorratsbeschlüsse zur Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals und eines neuen bedingten Kapitals sowie zum Erwerb eigener Aktien und deren Verwendung gefasst. Die Hauptversammlung bestätigte alle Vertreter der Anteilseigner im Aufsichtsrat

  • Dr. Martin Abend (Vorsitzender)
  • Dr. Eckhard Brüggemann
  • Dr. K. F. Arnold Hertzsch
  • Dieter Koch
  • Constantin Meyer und
  • Carl Ferdinand Oetker

für weitere fünf Jahre in ihrem Amt. Darüber hinaus wurde eine Neufassung der Aufsichtsratsvergütung beschlossen.


Der Wortlaut des heutigen Redemanuskripts des Vorstandsvorsitzenden sowie die genauen Abstimmungsergebnisse zu allen Punkten der Tagesordnung sind auf der STADA-Website unter www.stada.de/hv2013 veröffentlicht.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:


STADA Arzneimittel AG
Unternehmenskommunikation
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49(0) 6101 603-113
Fax: +49(0) 6101 603-506
e-Mail: communications@stada.de