Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

Neuer DNA-Test STADA Diagnostik Antidepressiva erleichtert Therapiefindung bei der medikamentösen Behandlung der Depression

  • 17.02.2014
  • Pressemitteilung
  • Investor News

Bad Vilbel, 17. Februar 2014

Die STADApharm GmbH erweitert ihr Angebot an DNA-Tests und bietet mit STADA Diagnostik Antidepressiva ab April eine weitere Option für die individualisierte Arzneimitteltherapie. „Unser Test unterstützt Ärzte und Patienten dabei, so früh wie möglich die passende Therapie einzuleiten und das zeitintensive Testen mehrerer Medikamente und die schwierige Dosisfindung möglichst zu erleichtern. Denn bislang mussten die Patienten, die oft ohnehin schon in einer sehr schwierigen Situation sind, häufig viel Geduld aufbringen bis ein passendes Präparat in entsprechender Dosis gefunden wurde“, erläutert Lothar Guske, Geschäftsführer STADApharm.

Viele Antidepressiva werden sehr stark Enzym-abhängig verstoffwechselt, was diese Medikamente sehr empfindlich für Gen-Variabilitäten macht, wie sie jeder Mensch in sich trägt. Fehldosierungen und Therapieversagen sind gerade bei Therapiebeginn  eine große Herausforderung. Ausgehend von einer DNA-Analyse gibt der Test von STADA Diagnostik jetzt jedoch Aufschluss über empfehlenswerte Dosisanpassungen und Ausweichmedikationen, um eine optimale Behandlung bereits von Therapiebeginn an zu ermöglichen. Berücksichtigt werden dabei 16 verschiedene Substanzen der Wirkstoffklassen selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI), Trizyklika und Tetrazyklika. Alle getesteten Wirkstoffe gehören derzeit zu den am häufigsten angewendeten Therapieoptionen bei Depressionen.

STADA Diagnostik Antidepressiva wurde von der humatrix AG entwickelt. Das Biotechnologie-Unternehmen aus Pfungstadt übernimmt auch die DNA-Analyse. Dr. Anna Carina Eichhorn, Vorstand humatrix, erklärt: „Wie lange ein Antidepressivum im Körper bleibt, hängt vom Stoffwechsel der einzelnen Betroffenen ab. Wir untersuchen deshalb gezielt die Aktivität der Enzyme, die für den Abbau der Wirkstoffe im Körper verantwortlich sind. Auf dieser Basis geben wir Therapieempfehlungen, damit Nebenwirkungen möglichst vermieden werden und die Wirksamkeit gewährleistet ist. Somit bleiben wir unserem Anspruch treu, den behandelnden Arzt in der für den Patienten optimalen Therapiefindung zu unterstützen.“

Alle STADA Diagnostik-Tests werden von der STADApharm GmbH vertrieben und sind exklusiv in Apotheken erhältlich. Der Patient kauft dort ein Testkit und nimmt es zum nächsten Arztbesuch mit. Im Anschluss an die ärztliche Beratung wird in der Praxis eine Blutprobe entnommen und diese an humatrix gesendet. Nach wenigen Tagen erhält der Arzt ein ausführliches Analyseergebnis, das aufzeigt, welche der 16 Substanzen normal eingenommen werden können, für welche eine Dosisanpassung empfohlen wird und welche für den Patienten ungeeignet sind.

Bereits im vergangenen Jahr wurden drei DNA-Tests von STADA Diagnostik zur individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit der Wirkstoffe Tamoxifen, Clopidogrel sowie verschiedener Statine eingeführt. Weitere Informationen zur gesamten Produktlinie finden sich auf www.stada-diagnostik.de.
 
Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Vilbel. STADA setzt konsequent auf eine Mehrsäulenstrategie aus Generika und Markenprodukten (OTC) bei zunehmend internationaler Marktausrichtung. Der Konzern ist Deutschlands einziger unabhängiger Generika-Hersteller. Weltweit gehört STADA zu den fünf führenden Unternehmen der Generikabranche und ist mit rund 50 Tochtergesellschaften in mehr als 30 Ländern vertreten. Markenprodukte wie Mobilat, Grippostad und Ladival zählen in Deutschland zu den meistverkauften ihrer Produktkategorie. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 1.837,5 Mio. Euro, ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 367,5 Mio. Euro und einen bereinigten Konzerngewinn von 147,9 Mio. Euro. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte STADA weltweit 7.761 Mitarbeiter.
 
Über die humatrix AG:
Die humatrix AG ist ein auf die Analyse der menschlichen DNA spezialisiertes Biotechnologie-Unternehmen. Im Bereich der privaten Abstammungsuntersuchung gilt humatrix seit Jahren als eines der führenden Unternehmen und hat qualitative Maßstäbe gesetzt. Inzwischen liegt der Fokus des Unternehmens im Bereich Personalisierte Medizin. Hier bietet das Unternehmen präventive DNA-Diagnostik zur Verbesserung der Lebensqualität in Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Apotheken an. Dafür wurden eigene Testsysteme zur Vermeidung von Unwirksamkeiten und Nebenwirkungen bei medikamentösen Therapien entwickelt.
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49(0) 6101 603-165
Fax: +49(0) 6101 603-506
E-Mail: press@stada.de