Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

STADA und Richter unterzeichneten ein Lizenz- und Vertriebsabkommen für das Biosimilar Pegfilgrastim

  • 06.08.2015
  • Pressemitteilung

Bad Vilbel und Budapest, 6. August 2015 –

STADA Arzneimittel AG („STADA“) und Gedeon Richter Plc. („Richter“) gaben heute bekannt, dass die beiden Unternehmen ein Lizenz- und Vertriebsabkommen zur Vermarktung von Richters Biosimilar Pegfilgrastim in Europa unterzeichnet haben. Der Vertrag sieht vor, dass STADA die nicht exklusiven Vertriebsrechte für das Gebiet des geografischen Europa (ohne Russland) erhält, während Richter die Option hat, das Biosimilar Pegfilgrastim weltweit zu vertreiben und zu vermarkten.


Gemäß den Vertragsbedingungen ist STADA verpflichtet, neben einer Zahlung aus Anlass der Vertragsunterzeichnung weitere, jeweils vom Projektfortschritt abhängige Zahlungen zu leisten. Mit Vermarktungsbeginn wird STADA die daraus resultierenden Umsätze ausweisen und weitere Lizenzzahlungen an Richter abführen.


„Uns ist es erneut gelungen, mit einem kompetenten Partner unsere Strategie der selektiven Einlizenzierung fortzusetzen. Mit der Vereinbarung stellen wir sicher, dass wir zeitnah zum Patentablauf 2017 eine preiswerte und qualitativ gleichwertige Alternative zum Originalpräparat anbieten können. So bauen wir auch unsere Position im zukunftsträchtigen und margenattraktiven Biosimilar-Markt weiter aus und stärken unser Portfolio auf kostengünstige und risikoarme Weise mit einem zusätzlichen Biosimilar“, fasste Hartmut Retzlaff, Vorstandsvorsitzender der STADA Arzneimittel AG, die Vorteile der Kooperation zusammen.


„Richter betrachtet die Entwicklung von Biosimilar-Produkten als vorrangiges strategisches Ziel ein spezialisiertes Pharmaunternehmen zu werden. Ein hoffentlich erfolgreicher Abschluss des Pegfilgrastim-Entwicklungsprojekts wird als erster Schritt auf dem Weg hin zu einem anerkannten Teilnehmer im oberen Marktsegment der biologischen Produkte erachtet. Das Abkommen ist eine lohnenswerte Ergänzung unserer Strategie“, fügte Erik Bogsch, Geschäftsführer von Gedeon Richter Plc., hinzu.


Über Biosimilars
Unter einem Biosimilar versteht man ein biotechnologisch hergestelltes Arzneimittel mit einem Protein als Wirkstoff, das mit dem Ziel der Vergleichbarkeit zu einem bestehenden biologischen Arzneimittel entwickelt wurde (dem „Referenzarzneimittel“). Im Hinblick auf Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit weisen Biosimilars keine relevanten Unterschiede zum Referenzarzneimittel auf.


Über Pegfilgrastim
Pegfilgrastim ist ein pegilierter rekombinanter, humaner Granulozytenkolonie-stimulierender Faktor und wird bei erwachsenen Patienten in der Behandlung von Neutropenien eingesetzt. Diese Erkrankung tritt häufig begleitend zu zytotoxischen Chemotherapien auf und beschreibt eine Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen. Der Wirkstoff ist eine Weiterentwicklung (ein so genanntes second generation Filgrastim) von Filgrastim, das STADA seit 2014 als Biosimilar vertreibt.


Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Vilbel. STADA setzt konsequent auf eine Mehrsäulenstrategie aus Generika und Markenprodukten (OTC) bei zunehmend internationaler Marktausrichtung. Der Konzern ist Deutschlands einziger unabhängiger Generika-Hersteller. STADA ist weltweit mit rund 50 Vertriebsgesellschaften in mehr als 30 Ländern vertreten. Markenprodukte wie Grippostad und Ladival zählen in Deutschland zu den meistverkauften ihrer Produktkategorie. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 2.062,2 Millionen Euro, ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 431,9 Millionen Euro und einen bereinigten Konzerngewinn von 186,2 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte STADA weltweit 10.363 Mitarbeiter.


Über Gedeon Richter
Gedeon Richter Plc. (www.richter.hu) mit Sitz in Budapest, Ungarn, ist ein bedeutendes pharmazeutisches Unternehmen in Mittelosteuropa und einer wachsenden direkten Präsenz in Westeuropa. Richters Konzernumsatz betrug 2014 circa 1,1 Milliarden Euro (1,5 Milliarden US-Dollar) bei einer Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden Euro (2,5 Milliarden US-Dollar). Das Produkt-Portfolio von Richter umfasst fast alle wichtigen therapeutischen Bereiche, darunter Gynäkologie, das zentrale Nervensystem und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Richter besitzt die größte F&E-Einheit in Mittelosteuropa und konzentriert seine Forschungsaktivitäten bei Originalprodukten auf Erkrankungen des ZNS. Mit seiner weithin anerkannten Kompetenz im Bereich Steroidchemie ist Richter ein weltweit bedeutender Anbieter im Bereich Frauengesundheit. Richter ist außerdem in der Produktentwicklung von Biosimilars aktiv.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

STADA Arzneimittel AG
Media Relations
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49(0) 6101 603-165
Fax: +49(0) 6101 603-215
E-Mail: press@stada.de

RICHTER
Investor Relations:
Katalin Ördög:                     +36 1 431 5680
Media Relations:
Zsuzsa Beke:                       +36 1 431 4888