Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

STADA stärkt Ästhetik-Bereich durch Kooperation mit CROMA-PHARMA und sichert sich gleichzeitig Zugang zu Botulinumtoxin A

  • 17.12.2015
  • Pressemitteilung

Bad Vilbel, 17.12.2015 –

Mit dem Ziel, seine Geschäftsaktivitäten im Bereich der dermatologischen Behandlungen auszubauen, kooperiert die STADA Arzneimittel AG über ihre Tochtergesellschaft STADA Aesthetics AG künftig mit der österreichischen CROMA-PHARMA GmbH.


Die langfristige Kooperation bezieht sich sowohl auf das bestehende Produkt-Sortiment als auch auf die Produkt-Pipeline der CROMA-PHARMA. Unter deren Premium-Marke Princess®, die exklusiv über Dermatologen erhältlich ist, bietet die Gesellschaft eine breite Palette von Produkten im Bereich der non-invasiven und minimal-invasiven ästhetischen Dermatologie an. Hierzu zählen sowohl Hyaluronsäure-Produkte in Form von so genannten Fillern, Gesichtsmasken oder Seren als auch innovative Medizinprodukte wie beispielswiese Liftingfäden (Lifting Threads). Exklusive Markenlizenzrechte und weitere Vertriebsrechte für STADA beziehen sich zunächst auf Deutschland, Belgien, Italien, Großbritannien, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen, Ungarn, Kroatien und Hongkong. In Deutschland und Belgien erwirbt STADA die bestehenden Vertriebsgesellschaften der CROMA-PHARMA GmbH mit insgesamt fünf Mitarbeitern. Im deutschen Markt ist geplant, dass die STADA-Tochtergesellschaft STADAvita GmbH den Vertrieb der Produkte übernehmen wird, in den weiteren Ländern andere STADA-Tochtergesellschaften.
„Durch die Kooperation mit CROMA-PHARMA können wir den Ausbau des Bereichs ästhetische Behandlungen wie geplant vorantreiben. Die ästhetische Medizin weist weltweit überdurchschnittliche Wachstumspotenziale auf, von denen wir durch den Ausbau entsprechend profitieren wollen“, so Hartmut Retzlaff, Vorstandsvorsitzender der STADA Arzneimittel AG über die vielversprechenden Aussichten der Zusammenarbeit.


Mag. pharm. Andreas Prinz, Geschäftsführer und Miteigentümer der CROMA-PHARMA GmbH, äußert sich wie folgt: „Wir freuen uns, mit STADA einen starken Partner in ausgewählten Märkten gefunden zu haben. Von der Kooperation werden beide Seiten hervorragend profitieren.“
Die Produkt-Pipeline der CROMA-PHARMA ist gut gefüllt. Hierzu zählen auch Präparate mit dem Wirkstoff Botulinumtoxin A, der sich zur Anwendung in der kosmetischen Dermatologie derzeit in der klinischen Phase 3 der Studien befindet.


STADA zahlt für die bestehenden Produkte und die Pipeline sowie die erworbenen Vertriebsgesellschaften einen Betrag im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Nach erteilter Zulassung von Botulinumtoxin A wird eine weitere Zahlung im einstelligen Millionen-Euro-Bereich fällig.

CROMA-PHARMA mit Sitz im österreichischen Leobendorf wurde 1976 gegründet, hat derzeit etwa 300 Beschäftigte und verfügt über 13 eigene Niederlassungen. Mittels Vertriebsorganisationen/Vertriebspartnern ist das Unternehmen in nahezu 100 Ländern aktiv. Das Ästhetik-Portfolio der Princess® Produktlinie wird von CROMA-PHARMA entwickelt und hergestellt. Die Produktion erfolgt am Standort Leobendorf bei Wien.

Über die CROMA-PHARMA GmbH:
CROMA-PHARMA ist ein globa­l tätiges Familien-Unternehmen mit Sitz in Leobendorf, Ös­terreich. Seit 2014 verfolgt das Unternehmen die Spezialisierung auf dem boomenden Anti-Aging Markt. Dabei entwickelt sich CROMA-PHARMA zu einem der innovativsten Unternehmen im Bereich der non-invasiven und minimal-invasiven  ästhetischen Dermatologie. Unter der Premium-Marke Princess® werden Gesichtsmasken, Seren, Interdermal-Filler (zur Falten-Unterspritzung), und Lifting-Fäden produziert und vertrieben. Diese hochwertigen Produkte werden über Ärzte und Apotheken vertrieben. Schon früh hat CROMA-PHARMA auf die natürliche Wirksamkeit von Hyaluronsäure gesetzt. Mit der Produktion von 6 Millionen vorbefüllten Spritzen jährlich und über 150 Millionen Spritzen seit Bestehen, ist CROMA-PHARMA Europas führender Hersteller von Hyaluronsäure-Produkten. Grundlage des Erfolges von CROMA-PHARMA ist die in­tensive eigene Forschung und Entwicklung am österreichischen Stammsitz in Leobendorf, das visionäre Erkennen von Trends und das mutige Ergreifen von Chancen bei der Einlizenzierung hochwertiger Produkte oder der Übernahme interessanter Unternehmen. CROMA-PHARMA beschäftigt derzeit etwa 300 Mitarbeiter und hat 13 eige­ne Niederlassungen. Durch Vertriebspartner­schaften werden Produkte in nahezu 100 Ländern vertrieben. CROMA-PHARMA ist ein vielfach preisgekröntes Unternehmen: National Champion European Business Award, Bestes Familienunternehmen NÖ, Gewinner des Trigos und des Gol­denen Hahns. Im Jahr 2016 feiert CROMA-PHARMA das 40-Jahr-Jubiläum. Weitere Informationen über CROMA-PHARMA unter: www.croma.at.


Über die STADA Arzneimittel AG:
Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Vilbel. STADA setzt konsequent auf eine Mehrsäulenstrategie aus Generika und Markenprodukten (OTC) bei zunehmend internationaler Marktausrichtung. Der Konzern ist Deutschlands einziger unabhängiger Generika-Hersteller. STADA ist weltweit mit rund 50 Vertriebsgesellschaften in mehr als 30 Ländern vertreten. Markenprodukte wie Grippostad und Ladival zählen in Deutschland zu den meistverkauften ihrer Produktkategorie. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 2.062,2 Millionen Euro, ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 431,9 Millionen Euro und einen bereinigten Konzerngewinn von 186,2 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte STADA weltweit 10.363 Mitarbeiter.

Weitere Informationen für Analysten:
STADA Arzneimittel AG / Investor Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel /
Tel.: +49 (0) 6101 603-113 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: ir@stada.de

Weitere Informationen für Journalisten:
STADA Arzneimittel AG / Media Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel /
Tel.: +49 (0) 6101 603-165 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: press@stada.de