Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

Dritter Capital Markets Day – STADA bekennt sich in Sankt Petersburg zum russischen Markt

  • 15.09.2015
  • Pressemitteilung

Bad Vilbel/Sankt Petersburg, 15. September 2015 –

Bereits zum dritten Mal hatte die STADA Arzneimittel AG Investoren und Analysten heute zu einem Capital Markets Day eingeladen. Dabei stand in diesem Jahr STADAs Engagement in Russland im Mittelpunkt. In Sankt Petersburg gaben der STADA-Vorstand und das russische Management Einblicke in die Potenziale und Charakteristiken des russischen Marktes und unterstrichen die Bedeutung des Standorts für den Konzern. Der Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaff resümierte im Anschluss an die Veranstaltung: „Ungeachtet aller Herausforderungen, mit denen wir in den letzten Monaten in unserer Marktregion CIS/Osteuropa konfrontiert waren, halten wir unverändert an unserem Russlandgeschäft fest und sind von dessen langfristigem Potenzial überzeugt.“


Helmut Kraft, Finanzvorstand bei STADA, ergänzte: „STADA ist in Russland mit einem überzeugenden Portfolio und einer modernen GMP-Produktion sehr gut positioniert. Angesichts dessen gehen wir davon aus, dass wir im Geschäftsjahr 2015 im russischen Markt in lokaler Währung ein Umsatzwachstum im prozentual zweistelligen Bereich erzielen können und mittelfristig gestärkt aus der Krise hervorgehen werden.“ Vor Ort betonte unter anderem Aleksey Alekhin, stellvertretender Leiter Branchenentwicklung Pharma und Medizin, Russisches Ministerium für Industrie und Handel, die Attraktivität des Landes im Allgemeinen und des pharmazeutischen Sektors im Besonderen für ausländische Investoren.


Dmitry Efimov, der bei STADA Senior Vice President und seit 2012 für die Marktregion CIS/Osteuropa verantwortlich ist sowie als CEO der STADA-Tochter Nizhpharm fungiert, schilderte im Anschluss, welche Faktoren entscheidend für den Erfolg des russischen Dachlabels STADA CIS sind: „Nicht zuletzt dank unseres hervorragenden Vertriebsnetzes und eines sehr ausgewogenen Produkt-Portfolios sind wir inzwischen die Nummer sieben im russischen Pharmamarkt und sogar die Nummer zwei unter den lokalen Herstellern.“ Trotz der wirtschaftlichen Situation konnte STADA CIS im ersten Halbjahr 2015 in Russland überzeugen: Während der Gesamtmarkt in Rubel verglichen mit dem Vorjahr um 11,1 Prozent wuchs, stiegen die Umsätze der russischen STADA-Tochter im Vergleich dazu mit 23,4 Prozent um mehr als das Doppelte.


STADA ist seit rund zehn Jahren im russischen Markt aktiv. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern in Russland einen Umsatz von 360,7 Millionen Euro und beschäftigte dort 2.343 Mitarbeiter.
Alle am Capital Markets Day gezeigten Präsentationen sind auf der Website von STADA in der Rubrik Investor Relations unter www.stada.de/cmd2015 abrufbar.