Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

Viele Deutsche wissen zu wenig über Krebs – STADA Gesundheitsreport deckt zum Weltkrebstag Wissenslücken auf

  • 25.01.2016
  • Investor News
  • Pressemitteilung

Bad Vilbel, 25. Januar 2016 –

Am 4. Februar findet zum elften Mal der Weltkrebstag statt, der die Menschen für die Krankheit sensibilisieren soll. Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jährlich sterben über 220.000 Bundesbürger an bösartigen Tumoren. Im Laufe seines Lebens erhält fast jeder zweite Deutsche eine Krebsdiagnose. Damit stellt sich auch die Frage: Wie gut wissen die Deutschen über die Volkskrankheit Bescheid? Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wann empfehlenswert und was ist eigentlich der Unterschied zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren? Der „STADA Gesundheitsreport 2015“ hat sich genau mit solchen Fragen auseinandergesetzt und große Wissenslücken aufgedeckt.


„Wir mussten feststellen, dass viele Deutsche trotz der weitläufigen Verbreitung dieser schweren Erkrankung zu wenig über Krebs wissen“, sagt Mediziner Dr. Johannes Wimmer. Der Arzt und Buchautor war an der Entwicklung der Studie zum Gesundheitswissen der STADA Arzneimittel AG beteiligt, für die das Marktforschungsinstitut Kantar Health 2.000 Deutsche zwischen 18 und 70 Jahren repräsentativ befragte.


Mangelndes Basiswissen über Krebs
Die Ergebnisse zeigen, dass nur 37 Prozent der Deutschen wissen, dass sie ab 35 Jahren regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen sollten. Frauen kannten die Antwort in 42 Prozent der Fälle noch deutlich häufiger als Männer (30 Prozent). Besonders bedenklich: Fast jeder zehnte Bundesbürger geht davon aus, er müsse erst ab 55 Jahren zur Hautkrebsvorsorge, jeder fünfte würde sich erst ab 45 Jahren melden.


Auch beim Thema „Tumor“ bestehen Wissensdefizite. Beinahe jeder Dritte kennt nicht den Unterschied zwischen einem gutartigen und bösartigen Tumor. Fünf Prozent – hochgerechnet noch knapp drei Millionen Bundesbürger – glauben, es gebe keine Unterschiede zwischen den Tumorarten. Weitere sechs Prozent sind sich sicher, dass gutartige Tumore nie behandelt werden müssten. „Ein Grund zur Sorge“, sagt Dr. Wimmer,  „vor allem über derart grundsätzliche Themen wie Vorsorge und Tumore sollten die Deutschen mehr wissen, um sich keinen unnötigen Risiken auszusetzen und frühzeitig handeln zu können. Wissen über Krebs nimmt auch einen Teil der Angst vor Krebs.“

„Alles Gute“ – Eine Initiative von STADA
Die im Herbst 2014 gegründete „Alles Gute“-Initiative von STADA unterstützt Menschen dabei, im Alltag fit und gesund zu bleiben beziehungsweise zu werden. STADA will ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Menschen verantwortungsvoll mit dem höchsten Gut „Gesundheit” umgehen müssen, um den täglichen Aufgaben gewachsen zu sein. Dabei wird die Initiative von hochkarätigen Experten aus Medizin, Wissenschaft, Sport und Lifestyle-Bereichen unterstützt. Aktuelle Informationen zur Initiative und laufenden Projekten sind unter www.stada.de/initiative zu finden.