Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

STADA liefert starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2019

  • 14.08.2019
  • Pressemitteilung

Mit einem ausgewiesenen Umsatzwachstum von 11 Prozent im ersten Halbjahr 2019 entwickelt sich STADA deutlich über Industriedurchschnitt.

  • 11 Prozent Umsatzwachstum und signifikanter Anstieg des bereinigten EBITDA um 13 Prozent – Wachstumstreiber sind sowohl das Segment Markenprodukte/OTC als auch das Generika-Geschäft
     
  • Portfolioausbau und weltweite Partnerschaften im Entwicklungs- und Produktionsbereich beschleunigt, einschließlich einer deutlichen Erweiterung des Produktionsnetzwerks mit der Eröffnung einer Fabrik in Vietnam mit einer Kapazität von vier Milliarden Tabletten pro Jahr
     
  • CEO Peter Goldschmidt: „Der Fokus auf Wachstum ist der Kern unserer Unternehmenskultur. Dies ist fest verankert in unseren Werten und macht STADA zu einem bevorzugten Arbeitgeber sowie langfristig erfolgreich.“
     

Bad Vilbel, 14. August 2019 – STADA setzt seinen Wachstumskurs mit starken Ergebnissen im ersten Halbjahr 2019 fort. Der ausgewiesene Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2019 um 11 Prozent auf 1,26 Mrd. Euro (2018: 1,14 Mrd. Euro). Besonders erfreulich ist laut CEO Peter Goldschmidt, „dass STADA in beiden Kernsegmenten – Markenprodukte/OTC und Generika (inklusive Spezialpharmazeutika) – stark wächst.“ Das ausgewiesene EBITDA wies im Berichtszeitraum einen Anstieg von 7 Prozent auf 278 Mio. Euro auf (2018: 261 Mio. Euro). Das um Einmaleffekte – insbesondere Restrukturierungsaufwendungen – bereinigte EBITDA nahm im gleichen Zeitraum um 13 Prozent auf 295 Mio. Euro zu (2018: 262 Mio. Euro).

Hohes Umsatzwachstum und einen starken Marktanteilsgewinn verzeichnete STADA in wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich. Auch in den Regionen Nord- und Osteuropas sowie in Asien/Mittlerer Osten wies das Unternehmen ein gutes Wachstum auf.

Auch im ersten Halbjahr 2019 investierte STADA weiter in die Produktion und Lieferfähigkeit. Im Zuge der Optimierung des Produktionsnetzwerks eröffnete STADA kürzlich eine neue Fabrik in Vietnam mit einer Kapazität von mehreren Milliarden Tabletten. Diese Produktionsstätte entspricht unter anderem auch modernsten EU-GMP-Qualitätsstandards. Deshalb ist geplant, von Vietnam aus künftig auch den europäischen Markt zu beliefern.

STADAs definierter Auftrag

CEO Peter Goldschmidt sieht STADA auf einem guten Weg, um die neu definierte Vision umzusetzen. „Wir sind der Go-To-Partner für das Generika- und das Consumer Health Geschäft weltweit.“ Goldschmidt forciert mit seinem Team Agility, Entrepreneurship, One STADA und Integrity. Diese vier Unternehmenswerte bilden die Basis einer Wachstumskultur für alle Mitarbeiter. STADAs definierter Auftrag ist, sich als verlässlicher Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern.

„Mit Stolz erfüllt uns die Tatsache, dass STADA mehr und mehr als bevorzugter Arbeitgeber empfunden wird. Wir konnten in den letzten sechs Monaten unser bereits starkes Führungsteam mit international erfahrenen, hochkarätigen Kandidaten aus der Generikaindustrie und dem Consumer-Bereich erweitern“, zeigt sich Simone Berger, Executive Vice President Global Human Resources, selbstbewusst.

Ausblick auf das zweite Halbjahr 2019

Positiv gestaltet sich für STADA auch der Blick auf die zweite Hälfte des Jahres 2019. Ab Ende August führt STADA das Teriparatid-Biosimilar Movymia in 24 Ländern ein, das in der Osteoporose-Therapie eingesetzt wird. In Deutschland steht in den nächsten Monaten die breite Markteinführung von Grippostad Complex an. Dieses Produkt wird das Grippostad-Portfolio ergänzen, das bereits führend im Markt positioniert ist.

Im zweiten Halbjahr 2019 werden außerdem sechs OTC-Brands, welche STADA von GSK erworben hat, neu in das STADA-Portfolio aufgenommen. Die fünf Hautpflegeprodukte und ein pädiatrisches Hustenmittel erweitern das Consumer Health Portfolio insbesondere in Großbritannien und vielen weiteren Märkten. Darüber hinaus wurde das medizinische Antischuppenshampoo Nizoral beziehungsweise Terzolin, das 2018 von Johnson & Johnson akquiriert wurde, erfolgreich als neues Produkt der STADA-Gruppe europaweit etabliert.

Neue Vermarktungskanäle, Effizienzsteigerung im Bereich Marketing & Vertrieb sowie gesteigerte Investitionen in den Kernmärkten sind ausschlaggebend für den Erfolg, genauso wie weitere Produktneueinführungen, wie zum Beispiel der Launch des Krebsmedikaments Bortezomib in 14 europäischen Ländern. Die von STADA vermarktete innovative fertige Injektionslösung ist eine der bedeutendsten Produkteinführungen in der STADA-Geschichte. Hervorzuheben sind zudem neue Präparate wie Dasatinib (Krebs), Solifenacin (Urologie), Amlodipin/Valsartan (Blutdrucksenker) oder die verschreibungsfreie Hoggar Night-Schmelztablette.

Des Weiteren setzt STADA auf nachhaltige Partnerschaften wie mit dem schwedischen Biotechnologie-Unternehmen XBrane. „Weltweite strategische Partnerschaften in den Bereichen Entwicklung und Produktion sind für uns ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg und ermöglichen uns auch zukünftig ein wettbewerbsfähiges Produktportfolio anzubieten, das nachhaltiges Wachstum generiert“, definiert Goldschmidt.

 

Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im hessischen Bad Vilbel. Das Unternehmen setzt auf eine Zwei-Säulen-Strategie bestehend aus Generika, inklusive Spezialpharmazeutika und verschreibungsfreien Consumer Health Produkten. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in rund 120 Ländern. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte STADA einen bereinigten Konzernumsatz von 2.330,8 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 503,5 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2018 beschäftigte STADA weltweit 10.416 Mitarbeiter.

Weitere Informationen für Journalisten
STADA Arzneimittel AG / Media Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel / Tel.: +49 (0) 6101 603-165 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: press@stada.de

Weitere Informationen für Kapitalmarktteilnehmer
STADA Arzneimittel AG / Investor & Creditor Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel / Tel.: +49 (0) 6101 603-4689 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: ir@stada.de