Wählen Sie ein Land aus

Webseiten weltweit

Wählen Sie ein Land aus, um zur Webseite der jeweiligen STADA-Vertriebsgesellschaft zu gelangen.

Belarus (1)

Belgien (1)

Bosnia-Herzegovina (1)

Bulgaria (1)

Kroatien (1)

Dänemark (1)

Italien (1)

Montenegro (1)

Portugal (1)

Rumänien (1)

Saudi Arabia (1)

Serbien (1)

Slowenien (1)

Schweiz (1)

Philippinen (1)

Vereinigte Arabische Emirate (1)

Ungarn (1)

STADA schließt exklusive Partnerschaft für medizinisches Cannabis mit MediPharm Labs

  • 05.10.2020
  • Pressemitteilung
  • Die Kooperation ist ein Meilenstein für die globale Cannabisindustrie. Mit dieser Allianz beschreitet STADA neue Wege und kommerzialisiert medizinisches Cannabis.

  • STADA setzt auf einen Partner, der auf die Produktion von medizinischem Cannabis in höchster pharmazeutischer Qualität (GMP) spezialisiert ist. Mit STADAs 125-jähriger Erfahrung als Marketing- und Vertriebsplattform soll die wachsende Nachfrage zunächst in Deutschland bedient werden. Bis 2025 wird das Marktpotenzial auf 1,5 Milliarden Euro geschätzt.

  • STADA CEO Peter Goldschmidt: „Diese Partnerschaft mit MediPharm ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg von STADA zum Go-To-Partner für Generika, Consumer-Health-Produkte und Spezialpharmazeutika. Mit MediPharm konnten wir einen starken Partner im Bereich des medizinischen Cannabis gewinnen.“


Bad Vilbel, Deutschland; Toronto, Kanada; 5. Oktober 2020 –
Als führendes Consumer-Healthcare und Generika-Unternehmen in Europa mit einer Produktpräsenz in 120 Ländern hat STADA einen exklusiven Liefervertrag mit MediPharm Labs Inc., einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von MediPharm Labs Corp., geschlossen, um dem europäischen Pharmamarkt medizinische Cannabisprodukte zur Verfügung zu stellen. MediPharm ist weltweit führend im Bereich der spezialisierten, forschungsgetriebenen Entwicklung und Herstellung von Cannabis-Wirkstoffen und Derivaten in pharmazeutischer Qualität.

„Die Zusammenarbeit mit MediPharm wird den Bedürfnissen von Apothekern und Patienten gerecht und erfüllt STADAs Auftrag, sich als verlässlicher Partner um die Gesundheit der Menschen zu kümmern", sagt STADA-CEO Peter Goldschmidt. „Die Partnerschaft mit MediPharm ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg von STADA zum Go-To-Partner für Generika, Consumer-Health-Produkte und Spezialpharmazeutika.“

Im Rahmen der exklusiven Partnerschaft wird MediPharm GMP-zertifizierte medizinische Cannabisprodukte an STADA liefern und bei der Herstellung, Logistik und Zulassung unterstützen. STADA wird für die Vermarktung der medizinischen Cannabisprodukte sowie für das Marketing und die medizinische Schulung eines pharmazeutisch erfahrenen Außendienstes verantwortlich sein. STADA wird medizinisches Cannabis zunächst in Deutschland anbieten, weitere europäische Märkte sollen folgen. 

„Diese Partnerschaft entspricht genau dem Anspruch, den MediPharm seit seiner Gründung verfolgt. Es ist eine Bestätigung unserer Strategie, GMP-zertifizierte medizinische Cannabisprodukte zu liefern, die in unterschiedlichen Produkten in verschiedenen Märkten weltweit eingesetzt werden können", sagt Pat McCutcheon, CEO, MediPharm Labs. „Diese Kooperation birgt ein bedeutendes Umsatzpotenzial für MediPharm Labs. Wir sind begeistert, mit einem renommierten und erfahrenen Partner wie STADA zusammenzuarbeiten. Als führendes Unternehmen in der Vermarktung von Arzneimitteln und nicht verschreibungspflichtigen Consumer-Health-Produkten hat STADA die Fähigkeit, in den europäischen medizinischen Cannabismärkten zu einem wichtigen Player zu werden, und wir freuen uns sehr, exklusiver Partner zu sein.“ 

Die Partner werden sich zunächst auf Deutschland konzentrieren, bevor sie die Zusammenarbeit möglicherweise auf andere europäische Länder und Regionen ausdehnen. Die Partnerschaft bedeutet für MediPharm auch den Einstieg in die globale Pharmaindustrie in einem wichtigen europäischen Markt.

Deutschland repräsentiert mit 83 Millionen Einwohnern schätzungsweise drei Viertel des medizinischen Cannabismarktes innerhalb der EU. Das Medical Cannabis Network berichtet, dass der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland derzeit zwischen 150 und 175 Millionen Euro wert ist, obwohl nur etwa 10 Prozent der 20.000 Apotheken in Deutschland medizinische Cannabisprodukte verkaufen. Außerdem verschreibt aktuell nur eine begrenzte Anzahl an Ärzten in Deutschland medizinisches Cannabis. Durch eine verstärkte Sensibilisierung und Aufklärung über die Vorteile von medizinischem Cannabis könnte die Präsenz Deutschlands auf dem europäischen Cannabismarkt nach Schätzungen des Netzwerks für medizinisches Cannabis bis 2025 auf 1,5 Milliarden Euro steigen.[1] 

Damit kann diese Kooperation als weiterer Meilenstein für die globale Cannabisindustrie gesehen werden. Einzelheiten zu den Produkten, die STADA über diese Partnerschaft mit MediPharm Labs auf den Markt bringt, werden in den nächsten Monaten bekannt gegeben.

Webcast zur Telefonkonferenz

Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe dieser Partnerschaft lädt die Geschäftsführung von MediPharm Labs Investoren und Analysten zu einer Telefonkonferenz und einem Audio-Webcast am Montag, den 5. Oktober 2020, um 10:30 Uhr Ortszeit (Kanada) ein.

Die Teilnehmer werden gebeten, sich etwa 10 Minuten vor Beginn der Telefonkonferenz unter einer der folgenden Nummern einzuwählen: gebührenfrei: +1-833-502-0471; international: +1-236-714-2179.

Ein Audio-Webcast ist verfügbar auf der Investor-Relations-Website von MediPharm Labs unter https://ir.medipharmlabs.com/news-events im Bereich Veranstaltungen oder unter https://event.on24.com/wcc/r/2737009/88874C24DAD9B53A59DFCAAF636A5782.

 

Webcast-Aufzeichnung der Telefonkonferenz
Eine Wiederholung wird etwa eine Stunde nach Ende der Telefonkonferenz bis zum
5. Oktober 2020 um 12:00 Uhr Ortszeit (Kanada) verfügbar sein: gebührenfrei: +1-833-502-0471; international +1-236-714-2179. Konferenz-ID: 5093918.

Über die STADA Arzneimittel AG
Die STADA Arzneimittel AG hat ihren Sitz im hessischen Bad Vilbel. Das Unternehmen setzt auf eine Zwei-Säulen-Strategie bestehend aus Generika, inklusive Spezialpharmazeutika und verschreibungsfreien Consumer Health Produkten. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in rund 120 Ländern. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte STADA einen bereinigten Konzernumsatz von 2.608,6 Millionen Euro und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 625,5 Millionen Euro. STADA beschäftigt weltweit mehr als 12.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

About MediPharm Labs
Founded in 2015, MediPharm Labs specializes in the production of purified, pharmaceutical-quality cannabis oil and concentrates and advanced derivative products utilizing a Good Manufacturing Practices certified facility with ISO standard-built clean rooms. MediPharm Labs has invested in an expert, research-driven team, state-of-the-art technology, downstream purification methodologies and purpose-built facilities with five primary extraction lines for delivery of pure, trusted and precision-dosed cannabis products for its customers. Through its wholesale and white label platforms, MediPharm Labs formulates, develops (including through sensory testing), processes, packages and distributes cannabis extracts and advanced cannabinoid-based products to domestic and international markets. As a global leader, MediPharm Labs has completed commercial exports to Australia and has fully commercialized its Australian extraction facility. MediPharm Labs Australia was established in 2017. 

Cautionary Note Regarding Forward-Looking Information:
This news release contains “forward-looking information” and “forward-looking statements” (collectively, “forward-looking statements”) within the meaning of the applicable Canadian securities legislation. All statements, other than statements of historical fact, are forward-looking statements and are based on expectations, estimates and projections as at the date of this news release. Any statement that involves discussions with respect to predictions, expectations, beliefs, plans, projections, objectives, assumptions, future events or performance (often but not always using phrases such as “expects”, or “does not expect”, “is expected”, “anticipates” or “does not anticipate”, “plans”, “budget”, “scheduled”, “forecasts”, “estimates”, “believes” or “intends” or variations of such words and phrases or stating that certain actions, events or results “may” or “could”, “would”, “might” or “will” be taken to occur or be achieved) are not statements of historical fact and may be forward-looking statements. In this news release, forward-looking statements relate to, among other things, the future size of medical cannabis markets and the success of our new partnership, both globally and in Germany. Forward-looking statements are necessarily based upon a number of estimates and assumptions that, while considered reasonable, are subject to known and unknown risks, uncertainties, and other factors which may cause the actual results and future events to differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements. Such factors include, but are not limited to: general business, economic, competitive, political and social uncertainties; the inability of MediPharm Labs to obtain adequate financing; the delay or failure to receive regulatory approvals; and other factors discussed in MediPharm Labs’ filings, available on the SEDAR website at www.sedar.com. There can be no assurance that such statements will prove to be accurate, as actual results and future events could differ materially from those anticipated in such statements. Accordingly, readers should not place undue reliance on the forward-looking statements and information contained in this news release. Except as required by law, MediPharm Labs assumes no obligation to update the forward-looking statements of beliefs, opinions, projections, or other factors, should they change.

Weitere Informationen für Journalisten
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 603-165
Fax: +49 (0) 6101 603-215
E-Mail: press@stada.de

Weitere Informationen für Kapitalmarktteilnehmer
STADA Arzneimittel AG
Investor & Creditor Relations
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49 (0) 6101 603-4689
Fax: +49 (0) 6101 603-215
E-Mail: ir@stada.de

 

[1] https://www.healtheuropa.eu/exploring-growth-in-the-european-medical-cannabis-market/100849/